#doppeleinhorn
Irgendwo zwischen Pixeln und Posts, Hashtags und Hate, Likes und Liebe, lebt das #doppeleinhorn.
Das Projekt hatte zum Ziel junge Menschen zu befähigen, sich für demokratische Werte,
Toleranz, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung stark zu machen. Es vermittelte die
Bedeutung von Menschen- und Grundrechten und zeigte Wege auf, sich im Netz gegen Hass
und Cybermobbing zu wehren und Betroffene zu unterstützen.
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat das Projekt von Beginn an initiiert und ausgestaltet. Gefördert wurde es durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie durch das Landesdemokratiezentrum des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Die Finanzierung des Projekts wurde zum 31.12.2024 eingestellt.
Die im Rahmen des Projekts entstandenen Inhalte sind weiterhin abrufbar unter:
Auch nach Projektende bleibt das Thema präsent: Die Landesmedienanstalt Saarland bietet z.B. im Rahmen von Courage im Netz regelmäßig Veranstaltungen gegen Hass und Hetze im Netz an:
Gerne konzipieren wir eine Veranstaltung oder ein Seminar mit Ihnen und dem #doppeleinhorn.