Bild
Mensch beim Seminar
Eigentümer
Sincerely Media auf Unsplash

Seminare auf Anfrage

Schulen, Gruppen, Vereine, Weiterbilder und Institutionen können Inhouse-Schulungen oder auf sie zugeschnittene Seminare aus dem Themenspektrum der LMS bei uns anfragen.

Medienkompetenz für Schulen

Das MedienKompetenzZentrum bietet Lehrkräften und Schule aus den fol­gen­den Ange­bo­ten ­ein Medi­en­the­ma für ihre Klas­sen an. Wir bera­ten inhalt­lich, klä­ren die Vor­aus­set­zun­gen, ver­mit­teln eine Refe­ren­tin oder einen Refe­ren­ten und ver­ein­ba­ren einen gemein­sa­men Termin. Pro Schul­jahr und Schu­le kann eine Ver­an­stal­tung kos­ten­los abge­ru­fen werden.

Medien hinterfragen

Das Web bie­tet unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten, sich selbst dar­zu­stel­len, sich zusam­men­zu­schlie­ßen und aus­zu­tau­schen, sei­ne Mei­nung zu äußern oder selbst erstell­te Bil­der und Fil­me zu veröffentlichen. Ein Groß­teil der Jugend­li­chen ist davon fas­zi­niert und in Sozia­len Netz­wer­ken wie Whats­App, Insta­gram, Tik­Tok oder Snap­chat unter­wegs. Bei allen Online-Aktivitäten ist jedoch stets abzu­wä­gen, wel­che Risi­ken mit der Nut­zung ver­bun­den sind und wie viel Pri­vat­sphä­re man in die Öffent­lich­keit tra­gen möchte/sollte. Mit frei­mü­tig preis­ge­ge­be­nen Daten kann ein Wer­be­un­ter­neh­men Per­so­nen­pro­fi­le erstel­len oder der/die zukünf­ti­ge Personalchef:in Bewerber:innen genau unter die Lupe neh­men. Die Ver­an­stal­tung sen­si­bi­li­siert die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hin­sicht­lich ihrer eige­nen Dar­stel­lung im Internet.

  • Kursnummer: IN-505
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 6 bis 13; auch für Berufs‑, Fach- und Förderschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: ca. 5 Unterrichtsstunden
  • Termin(e): nach Ver­ein­ba­rung; ein zusätz­li­cher Eltern­abend ist sinn­voll und kann mit ange­fragt werden
  • Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum, min­des­tens ein PC/mobiles End­ge­rät für jeweils zwei Schüler:innen

Der bun­des­wei­te Ver­ein Jour­na­lis­mus macht Schu­le (JmS), dem die LMS als Mit­glied ange­hört, för­dert die Informations- und Nach­rich­ten­kom­pe­tenz von Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Koope­ra­ti­on mit dem Ver­ein und dem Saar­län­di­schen Jour­na­lis­ten­ver­band (SJV) ver­an­stal­tet die LMS an wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Saar­land soge­nann­te Werkstattgespräche.

Dort spre­chen Journalist:innen regio­na­ler und über­re­gio­na­ler Medi­en über ihren Beruf und gehen dabei u.a. auch auf The­men wie Fake News oder den Vor­wurf der Lügen­pres­se ein.

Wie arbei­ten Journalist:innen heu­te? Brau­chen wir ange­sichts Künst­li­cher Intel­li­genz und den Infor­ma­tio­nen aus dem Inter­net über­haupt noch Journalist:innen? Lohnt es sich, heu­te noch Journalist:in zu wer­den? Wel­che Bedeu­tung haben Medi­en in einer moder­nen Demo­kra­tie? Die Fra­gen der Schüler:innen wer­den von den Journalist:innen ver­ständ­lich, per­sön­lich und damit auch authen­tisch beantwortet.
Das Ange­bot eines etwa 90minütigen Werk­statt­ge­sprächs ist kos­ten­frei und wird für Schüler:innen wei­ter­füh­ren­der Schu­len ab Klas­sen­stu­fe 8 angeboten.

  • Kursnummer: IV-502
  • Lei­tung: Verschiedene
  • Ziel­grup­pe: ab Klas­sen­stu­fe 8
  • Teil­neh­mer­zahl: Klas­sen­stär­ke, maxi­mal 30 Schüler:innen
  • Zeit­li­cher Umfang: 90 Minuten
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: nach Vereinbarung

Regeln gehö­ren für Kin­der zum All­tag. Meist wer­den sie jedoch kaum an deren Ent­ste­hung und Aus­ge­stal­tung betei­ligt. Auf­grund der gro­ßen Fas­zi­na­ti­on von Medi­en fällt es Kin­dern daher oft beson­ders schwer, sich an Medi­en­re­geln in der Schu­le und Zuhau­se zu halten.
Anstatt die Nut­zung von z.B. Smart­phones und Fern­se­hen ein­fach zu ver­bie­ten, setzt die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land auf gemein­sam geleb­te Medi­en­re­geln. Hier­zu hat sie die Medi­en­kom­pe­tenz­kam­pa­gne Die Gol­de­nen Medi­en­re­geln zur Ori­en­tie­rung in der digi­ta­len Medi­en­welt für Fami­li­en ins Leben gerufen.
Gemein­sam mit den Schüler:innen wer­den die Regeln ent­wi­ckelt und bespro­chen. Je nach zur Ver­fü­gung ste­hen­der Zeit kön­nen dabei die All­ge­mei­nen Medi­en­re­gelnRegeln zur TV- oder Smart­phonen­ut­zungGam­ing­re­geln sowie Regeln zum The­ma Des­in­for­ma­ti­on / wahr oder falsch ein­zeln oder nach­ein­an­der the­ma­ti­siert und aus­for­mu­liert werden.
Am Ende der Unter­richts­ein­heit erhal­ten die Schüler:innen die the­ma­tisch pas­sen­den Pla­ka­te für Zuhause.

  • Kursnummer: IV-503
  • Ziel­grup­pe: Grund­schu­le, Ori­en­tie­rungs­stu­fe, auch für Förderschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klas­sen­stär­ke, maxi­mal 30 Schüler:innen
  • Zeit­li­cher Umfang: 2–5 Unter­richts­stun­den (ver­schie­de­ne und meh­re­re The­men mög­lich: All­ge­mei­ne Medi­en­re­geln, Regeln zu Gam­ing, TV, Smart­phon­e­re­geln, Des­in­for­ma­ti­on / wahr oder falsch)
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: nach Vereinbarung

Internet

Im Leben von Kin­dern nimmt das Inter­net einen immer grö­ße­ren Raum ein. Sie lie­ben es, im Inter­net zu sur­fen, span­nen­de Sei­ten zu ent­de­cken, zu spie­len und sich per Mail oder Chat mit ihren Freund:innen aus­zu­tau­schen. Daher sol­len sie ler­nen kom­pe­tent und selbst­re­flek­tiert mit dem Medi­um umzugehen.
Die­ses Unter­richts­pro­jekt zeigt, wie und wo man sich online infor­mie­ren kann, wel­che Risi­ken und Gefah­ren es gibt und wie man sich wirk­sam schützt. Am Ende der Unter­richts­rei­he steht der Erwerb des Internet-Führerscheins. Zusätz­lich kann ein Klas­sen­el­tern­abend gebucht wer­den, der Erzie­hen­den Tipps zur sinn­vol­len Inter­net­nut­zung ihrer Kin­der gibt.

  • Kursnummer: IN-501
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 2 bis 4
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: vier Dop­pel­stun­den, vor­an­ge­stell­ter Eltern­abend sehr empfehlenswert
  • Termin(e): alle Ter­mi­ne in einer (Projekt-)Woche oder auf meh­re­re Wochen verteilt
  • Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum mit min­des­tens einem PC/mobiles End­ge­rät für zwei Schüler:innen; alter­na­tiv kön­nen von der LMS Android-Tablets kos­ten­frei zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Kin­der lie­ben es, sich im Inter­net zu bewe­gen und dort mit Freund:innen zu kommunizieren.
Dabei ist es wich­tig, bestimm­te Sicher­heits­re­geln ein­zu­hal­ten, um mög­li­chen Stol­per­fal­len im Netz aus dem Weg zu gehen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen wäh­rend des Pro­jekts geeig­ne­te Kin­der­sei­ten ken­nen und üben das Chat­ten sowie das Ver­sen­den und Emp­fan­gen von E‑Mails. Wich­ti­ge Ver­hal­tens­re­geln, die bei der Online-Kommunikation — ins­be­son­de­re auch in Sozia­len Netz­wer­ken — ein­ge­hal­ten wer­den soll­ten, wer­den gemein­sam erar­bei­tet und eingeübt.

  • Kursnummer: IN-503
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 2 bis 6; auch für Förderschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: 2–4 Unterrichtsstunden
  • Termin(e): nach Ver­ein­ba­rung; ein zusätz­li­cher Eltern­abend zum The­ma ist sinn­voll und kann mit ange­fragt werden
  • Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum, min­des­tens ein PC/mobiles End­ge­rät für jeweils zwei Schüler:innen

Bildgestaltung

Fotos auf­neh­men und bear­bei­ten — das ist nicht immer einfach. Aber mit den entsprechenden Apps und ein paar Tipps und Tricks entstehen tolle Aufnahmen.
Die­ser Work­shop zeigt Kin­dern und Jugend­li­chen zum einen, wie sie inter­es­san­te Foto­gra­fien erstel­len und die­se zum ande­ren auf unter­schied­li­che Art und Wei­se nach­be­ar­bei­ten können.
Dabei sol­len sie der eige­nen Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen. Nach ihren Vor­stel­lun­gen foto­gra­fie­ren sie selbst­ge­wähl­te Moti­ve, fer­ti­gen digi­ta­le Aus­schnit­te an, erstel­len ein­fa­che Mon­ta­gen und ver­än­dern Grö­ße, Far­be und Form. Die ver­wen­de­te Soft­ware ist kos­ten­frei und kann sowohl von der Schu­le als auch von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern gra­tis genutzt wer­den. Unter Umstän­den muss die­se auf schul­ei­ge­nen Gerä­ten vor der Ver­an­stal­tung instal­liert werden.
Das Pro­jekt wird auf das Alter der jewei­li­gen Lern­grup­pe angepasst.

  • Kursnummer: Bb-500
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 2 bis 13, auch für Berufs‑, Fach- und Förderschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: 4–6 Unter­richts­stun­den (als Block an einem Schul­tag oder nach Vereinbarung)
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum, min­des­tens ein PC/mobiles End­ge­rät für jeweils zwei Schüler:innen; alter­na­tiv kön­nen von der LMS Android-Tablets kos­ten­frei zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Audio & Video

Hört man den Jubel­schrei im Sta­di­on, dann weiß man, dass ein Tor gefal­len ist. Hört man ein Mar­tins­horn, denkt man sofort an Poli­zei und Feu­er­wehr. Klän­ge kön­nen Geschich­ten erzäh­len, und genau das wird in der Klang­werk­statt umge­setzt. Dazu wer­den Geräu­sche, Spra­che und Musik mit Mikro­fo­nen auf­ge­nom­men und mit Key­boards „abge­fah­re­ne“ Sounds und Effek­te kre­iert. In einem mobi­len Ton­stu­dio wer­den schließ­lich alle Tei­le zu einer klei­nen Hör­ge­schich­te zusammengebastelt.
Das Gan­ze macht nicht nur Spaß, neben­bei erfah­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch, wie Ton für Fern­se­hen, CDs und Inter­net entsteht.

  • Kursnummer: RA-501
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 3 bis 6
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: ca. 6–8 Unterrichtsstunden
  • Termin(e): nach Ver­ein­ba­rung, 1–2 Projekttage
  • Aus­stat­tung: geeig­ne­ter Raum; mobi­les Ton­stu­dio wird vom Refe­ren­ten mitgebracht

Der Work­shop gibt einen prak­ti­schen Ein­blick in die Gat­tung Hör­spiel. Dabei wird ver­mit­telt, was es bedeu­tet, eine Geschich­te akus­tisch zu erzäh­len. Neben der Prä­sen­ta­ti­on alters­ge­mä­ßer Hör­bei­spie­le wird das dif­fe­ren­zier­te Hören geschult. Im Zen­trum steht die Arbeit mit einem Hör­spiel­text, der unter Mit­wir­kung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­ge­übt und anschlie­ßend auf­ge­zeich­net wird. Je nach Kurs­dau­er kann ein eige­nes klei­nes Hör­spiel entstehen.

  • Kursnummer: RA-503
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 3 bis 6
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: nach Ver­ein­ba­rung (min­des­tens 90 Minuten)
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: CD-Spieler (kann auch mit­ge­bracht werden)

Die­ser Work­shop ermög­licht Kin­dern und Jugend­li­chen einen Blick „hin­ter die Kulis­sen“ der Film­pro­duk­ti­on zu wer­fen. Sie ler­nen, einen kur­zen Video­clip bzw. ‑film zu erstel­len. Da zunächst am Dreh­buch gear­bei­tet wird und danach die Dreh­ar­bei­ten, der Schnitt und die End­be­ar­bei­tung fol­gen, erle­ben und durch­lau­fen die Schüler:innen den kom­plet­ten Pro­zess einer Film­pro­duk­ti­on. Mit dem Erlern­ten soll­ten sie in der Lage sein, eigen­stän­dig klei­ne Film­pro­jek­te zu kon­zi­pie­ren und umzu­set­zen. Anschlie­ßend kann der fer­ti­ge Film Mitschüler:innen und Eltern prä­sen­tiert werden.

  • Kursnummer: TV-501
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 3 bis 13; auch für Berufs- und Fachschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: ins­ge­samt maxi­mal drei Tref­fen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: nach Absprache, benötigte Technik kann von der LMS bereitgestellt werden, alternativ können von der LMS auch Android-Tablets zur Verfügung gestellt werden.

Tablet-Projekte

Smart­phone und Tablet sind als sogenannte All-in-One-Geräte Foto­ap­pa­rat, Video­ka­me­ra, Auf­nah­me­ge­rät, Schnitt­com­pu­ter und vie­les mehr. In die­sem Pro­jekt ent­steht unter Ver­wen­dung von Tablets ein kom­plet­ter Trick­film. Dabei sind ver­schie­de­ne Vari­an­ten denk­bar: Der 2D-Lege-Trickfilm mit selbst­ge­bas­tel­ten Ton­kar­ton­fi­gu­ren oder der 3D-Trick, bei dem z.B. Playmobil- und/oder Lego­fi­gu­ren krea­tiv ani­miert wer­den oder z.B. eine Mischung aus bei­den Vari­an­ten. Die Schüler:innen sind dabei für alle Pha­sen des Film­drehs selbst ver­ant­wort­lich. Sie ent­wi­ckeln Geschich­te und Dreh­buch, bas­teln die Figu­ren und gestal­ten das Büh­nen­bild. Sie agie­ren als Kame­ra­leu­te und mon­tie­ren die ent­stan­de­nen Ein­zel­bil­der zu einem Film. Zum Abschluss erstel­len sie Geräu­sche und ver­to­nen den ent­stan­de­nen Bei­trag. Die ent­spre­chen­de App kann zuhau­se auf den eige­nen Gerä­ten aus­pro­biert und ver­wen­det werden.

  • Kursnummer: Tab-006
  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 1–13; auch für Berufs- und Fachschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: ins­ge­samt maxi­mal 12 Zeitstunden
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: Der Work­shop fin­det mit den Android-Tablets der LMS statt. Soll­ten Tablets der Schu­le ver­wen­det wer­den, muss die ent­spre­chen­de Soft­ware vor­ab instal­liert werden.

Heutzutage sind Smart­phone und Tablet klei­ne Alles­kön­ner. Sie ver­ei­nen sowohl Foto­ap­pa­rat, Video­ka­me­ra und Auf­nah­me­ge­rät und Schnittcomputer.
Unter Nut­zung all die­ser Mög­lich­kei­ten ent­steht in die­sem Tablet-Projekt ein klei­ner Video­clip, bei dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für alle Ent­ste­hungs­pha­sen selbst ver­ant­wort­lich sind. Sie ent­wi­ckeln Geschich­te und Dreh­buch, gestal­ten das Sze­nen­bild, agie­ren als Kame­ra­leu­te und/oder Schauspieler:innen und las­sen aus den ein­zel­nen Clips einen (Kurz-)Film ent­ste­hen. Die ver­wen­de­ten Apps kön­nen zuhau­se auf den eige­nen mobi­len Gerä­ten instal­liert, aus­pro­biert und ver­wen­det werden.

  • Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 3–13; auch für Berufs- und Fachschulen
  • Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
  • Zeit­li­cher Umfang: ins­ge­samt maxi­mal 12 Zeitstunden
  • Termin(e): nach Vereinbarung
  • Aus­stat­tung: Der Work­shop fin­det mit den Android-Tablets der LMS statt. Soll­ten Tablets der Schu­le ver­wen­det wer­den, muss die ent­spre­chen­de Soft­ware vor­ab instal­liert werden.

* Durch­füh­rung auch mit den LMS-Tablets möglich.

Medienkompetenz für Gruppen

Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum bie­tet saar­land­weit Vor-Ort-Veranstaltungen für Grup­pen Ein­rich­tun­gen, Insti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne etc. an.

Sie möch­ten eine Vor-Ort-Veranstaltung buchen oder wür­den ger­ne eine unse­rer ter­mi­nier­ten Ver­an­stal­tun­gen als inter­ne Schu­lung anfra­gen? Dann mel­den Sie sich bei uns, wir hel­fen Ihnen ger­ne wei­ter und bera­ten Sie.

Kurs­an­ge­bo­te vor Ort sind öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen, ein­ge­tra­ge­nen Ver­ei­nen und ande­ren Insti­tu­tio­nen vor­be­hal­ten. Sie kön­nen nicht von pri­vat orga­ni­sier­ten Grup­pen abge­ru­fen werden.

Digitale Welt

Im LMS-Betaraum sind interessierte Bürger:innen aller Altersstufen herzlich eingeladen, sich auf eine Erlebnisreise in die Welt der digitalen Medien zu begeben und sich in circa ein bis zwei Stunden ein Bild von neueren Entwicklungen zu machen.

Die mobile Variante des Betaraums ermöglicht es, Teile der Ausstellung auch zu Ihrer Institution, Ihrem Verein oder Ihrer Gemeinde direkt vor Ort zu bringen und dort hautnah zu erleben.

Die Teilnehmer:innen lassen mit Hilfe von Augmented-Reality-Anwendungen Schulbücher zum Leben erwachen und tauchen mit der VR-Brille in fremde Welten ein. Desweiteren können kleine Roboter mit wenig Aufwand programmiert oder ein Roberterarm in Aktion bestaunt werden.

In der Themenwelt Künstliche Intelligenz werden KI-Anwendungen in Aktion vorgestellt, von Spracherkennung über Bildgenerierung bis hin zu Chatbots, Empfehlungssystemen und Übersetzung.

Die mobile Ausstellung wird je nach Interessen und Bedürfnissen an die Gruppe angepasst.

  • Kusnummer: IV-133
  • Termin: auf Anfrage für Gruppen, ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart
  • Ort: Einrichtung direkt vor Ort
  • Zielgruppe: Alle Interessierten
  • Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)

Wie schütze ich meine Privatsphäre in Sozialen Netzwerken und im Internet? Welche Daten sammelt Google von mir? Was ist Cybermobbing und wie kann ich mich davor schützen? Was sind die Stolpersteine im Onlinehandel und beim Onlinebanking? Das Seminar gibt einen generellen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die das Internet und Soziale Netzwerke bieten, informiert über damit verbundene Fallstricke und gibt Hilfestellungen, wie diese vermieden werden können.

  • Kursnummer: IV-116
  • Leitung: Kursleiterin der LMS
  • Termin: auf Anfrage für Gruppen, ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart
  • Ort: LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
  • Zielgruppe: Vereine, Verbände, Parteien etc.
  • Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)

Um mit KI-Systemen wie Chatbots (z.B. ChatGPT), Übersetzungsprogrammen oder anderen Text- und Bildgeneratoren interagieren zu können, müssen so genannte Prompts verwendet werden. Prompting (englisch für anregen, soufflieren, vorsagen) ist eine Methode, mit der wir KI-Systeme dazu bringen, bestimmte Antworten oder Ergebnisse zu generieren. Die Qualität der Antwort einer KI ist stark abhängig vom Prompt.

Wer Prompts und Longform-Prompts gezielt einsetzen kann, erhält meist die besten Antworten. Doch selbst mit den perfekten Suchbegriffen bleibt die Frage offen, ob Anwendungen wie ChatGPT die klassische Google-Suche ersetzen können.

Die Veranstaltung gibt Tipps und Tricks zum richtigen Einsatz von Prompts und befasst sich mit der Frage, ob KIs in Zukunft einen Ersatz für Suchmaschinen wie Google & Co. bieten können und was man bei der Bewertung der Ergebnisse beachten muss.

  • Kursnummer: IV-105
  • Kursleiter:in der LMS
  • Ort: Einrichtung vor Ort, Vereinsheim, Gruppenraum etc.
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Zielgruppe: alle Interessierten
  • Voraussetzung: W-LAN vor Ort
  • Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)

Künstliche Intelligenz hat in vielen Bereichen Einzug gehalten. Die Veranstaltung stellt KI-Anwendungen und Techniken vor, mit denen ohne große Vorkenntnisse Audio- und Videodateien erstellt werden können, von der Musikproduktion und Tonbearbeitung, der Erzeugung realistischer Stimmen bis hin zur Produktion von visuellen Effekten und Videoclips. Nach einer Einführung in die Funktionsweisen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, verschiedene KI-Anwendungen zu testen und selbst kurze Clips zu erstellen.

  • Kursnummer: IV-106
  • Leitung: Kursleiter:in der LMS
  • Termin: auf Anfrage für Gruppen
  • Ort: Einrichtung vor Ort, Vereinsheim, Gruppenraum etc.
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Zielgruppe: alle Interessierten, sowohl für Anfänger:innen als auch bereits erfahrene Content-Creators geeignet
  • Voraussetzung: W-LAN vor Ort
  • Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)

Wie gelangen Texte ins Internet? Wie benutze ich eine Suchmaschine? Welche persönlichen Daten darf ich in einem Chat bekanntgeben? Die Fragen und Probleme, die sich Kinder im Internet stellen und denen es vorzubeugen gilt, sind unzählig. In diesem Kurs werden Kinder spielerisch an unterschiedliche Bereiche des Internets herangeführt und absolvieren am Ende einen persönlichen Surfschein. Vermittelt wird u. a. Basiswissen im Umgang mit dem Browser, die Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern sowie Risiken im Bereich Werbung. Der Fokus liegt insgesamt vor allem auf der Sicherheit und der Sensibilisierung für persönliche Daten im Netz. Im Anschluss an die Lehreinheit werden Aufgaben bearbeitet, die das vorher erlangte Wissen abfragen. Die Kinder erwerben somit ihren eigenen Internet-Führerschein und erhalten eine persönliche Auszeichnung zum Mitnehmen.

  • Kursnummer: IN-412
  • Leitung: Kursleiter:in der LMS
  • Termine: auf Anfrage für Gruppen, ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart, Dauer ca. 4 Stunden
  • Ort: LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
  • Zielgruppe: Kinder der 3. bis 6. Klasse
  • Voraussetzungen: erste Erfahrung mit Computer und Internet
  • Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort und Technikeinsatz)

Für Kinder und Jugendliche bedeuten Medien Spaß und wichtige Kontakte zu Gleichaltrigen. Eltern sind jedoch meist skeptisch und zurückhaltend. Wie kann es gelingen, Kinder vor möglichen Risiken wie Cybermobbing oder exzessiver Mediennutzung zu bewahren, ohne ihnen den Spaß zu nehmen?

Der Elternabend behandelt verschiedenste Fragen: Wie Eltern ihren Kindern beibringen können, sinnvoll mit den Medien umzugehen, wie sie Gefahren vermeiden, und wie Eltern durch aktive Medienerziehung ihr/e Kind/er optimal fördern. Auf Wunsch können die Inhalte der Veranstaltung speziell auf Vorschul-, Grundschulkinder oder auch auf Jugendliche ausgerichtet werden. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Online-Elternabende zu verschiedenen Themenschwerpunkten an.

  • Kursnummer: IV-303
  • Leitung: Kursleiter:in der LMS
  • Termin: auf Anfrage für Gruppen, ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.
  • Ort: LMS, Einrichtung direkt vor Ort oder online
  • Zielgruppe: Eltern, Lehrrkäfte, Erzieher:innen, Pädagog:innen
  • Gebühr: keine

Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maßgeblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikation. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Der Vortrag informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, zeigt womit sie konfrontiert werden, erörtert die Wirksamkeit von Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe leisten können.

  • Kursnummer: IV-315
  • Leitung: Ina Goedert (LMS)
  • Termin: auf Anfrage, auch für Gruppen, ab 10 Interessenten wird ein Termin vereinbart
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Ort: LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
  • Gebühr: keine

Medientraining

Digi­ta­le Medi­en sind heu­te fes­ter Bestand­teil unse­res All­tags, auch Kin­der und Jugend­li­che wach­sen ganz selbst­ver­ständ­lich mit Smart­phone, Tablet und Com­pu­ter auf.
Ob Pro­jek­te, Work­shops, Feri­en­pro­gramm oder Eltern­aben­de: Vie­le Insti­tu­tio­nen wol­len für ihre jewei­li­gen Ziel­grup­pen medi­en­päd­ago­gi­sche Bil­dungs­an­ge­bo­te durch­füh­ren, um für einen bewuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Medi­en zu sen­si­bi­li­sie­ren. Doch wer kommt als Trainer:in für die Durch­füh­rung in Fra­ge? Und wie sichert man inner­halb der Insti­tu­ti­on die nach­hal­ti­ge Imple­men­tie­rung des The­mas Medienkompetenz?
Das Trai­ning ver­mit­telt Basis­wis­sen rund um das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz, setzt sich mit The­men­ge­bie­ten wie Wer­bung, Gewalt und Medi­en­vor­bil­dern aus­ein­an­der, sen­si­bi­li­siert für Chan­cen und Gefah­ren und gibt prak­ti­sche Hil­fe­stel­lun­gen an die Hand, wie das The­ma in die kon­kre­te Arbeit mit Klient:innen inte­griert wer­den kann. Ziel des Trai­nings ist neben der Wis­sens­ver­mitt­lung auch die Befä­hi­gung, ziel­grup­pen­ge­rech­te Medi­en­an­ge­bo­te selbst zu pla­nen und (in der eige­nen Ein­rich­tung) umzusetzen.

  • Kursnummer: WQ-304
  • Lei­tung: Kursleiter:in der LMS
  • Ter­min: auf Anfra­ge für Grup­pen, ab 6 Per­so­nen wird ein Ter­min vereinbart
  • Ort: Ein­rich­tung direkt vor Ort
  • Ziel­grup­pe: Ein­rich­tun­gen, die mit Her­an­wach­sen­den arbei­ten, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Schoolworker:innen, Mitarbeiter:innen der Jugend­pfle­ge, Lehrkräfte
  • Gebühr: bit­te anfra­gen (abhän­gig von Ort, Dau­er und Technikeinsatz)

Kurs­an­ge­bo­te für Gru­pen sind öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen, ein­ge­tra­ge­nen Ver­ei­nen und ande­ren Insti­tu­tio­nen vor­be­hal­ten. Sie kön­nen nicht von pri­vat orga­ni­sier­ten Grup­pen abge­ru­fen werden.

Sie möch­ten ein Semi­nar für eine Grup­pe buchen oder wür­den ger­ne eine unse­rer ter­mi­nier­ten Ver­an­stal­tun­gen als sepa­ra­tes Semi­nar für eine Grup­pe anfra­gen? Dann mel­den Sie sich bei uns, wir hel­fen Ihnen ger­ne wei­ter und bera­ten Sie.

Digi­ta­le Medi­en und die dazu­ge­hö­ri­gen mobi­len Gerä­te sind aus der Lebens­welt von Kin­dern nicht mehr wegzudenken. Die heu­ti­ge Tech­nik ermög­licht es, mit gerin­gem Auf­wand medi­al zu arbei­ten, denn ein Smart­phone (oder Tablet) ist ein ‚All-in-One‘-Geräte und ver­eint Foto­ap­pa­rat, Video­ka­me­ra und Auf­nah­me­ge­rät in einem. Für die päd­ago­gi­sche Arbeit eröff­nen sich damit sehr krea­ti­ve Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Aber wie ent­steht ein Foto und wie kann ich es ver­än­dern? Wie kann ich Geräu­sche ein­fan­gen? Wie kann ich mei­nen eige­nen klei­nen (Trick-) Film ent­ste­hen lassen?
In der Fort­bil­dung — in der nicht nur Tablets, son­dern auch Kom­pakt­ka­me­ras und Com­pu­ter zum Ein­satz kom­men — wer­den sowohl die­se krea­ti­ven Mög­lich­kei­ten als auch Projekt- und Gestal­tungs­ideen vor­ge­stellt. Im Anschluss an eine theo­re­ti­sche Ein­füh­rung wer­den die unter­schied­li­chen The­men selbst­stän­dig erkun­det und aus­pro­biert. Krea­ti­vi­tät, Intui­ti­on und Spon­ta­nei­tät ste­hen dabei im Vordergrund.

  • WQ-323
  • Lei­tung: Kursleiter:in der LMS
  • Ter­min: auf Anfra­ge für Grup­pen, ab 6 Per­so­nen wird ein Ter­min ver­ein­bart. Dau­er: ca. 8 Stunden
  • Ziel­grup­pe: KiTas und Ein­rich­tun­gen, die mit Vor­schul­kin­dern arbei­ten und digi­ta­le Pro­jek­te durch­füh­ren wollen
  • Gebühr: bit­te anfra­gen (abhän­gig von Ort, Dau­er und Technikeinsatz)

Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum bie­tet auf Antrag allen haupt- und neben­be­ruf­li­chen Pädagog:innen, Lehr­kräf­ten sowie Kinder- und Jugendbetreuer:innen, die ein Medi­en­pro­jekt durch­füh­ren wol­len, inhalt­li­che und tech­ni­sche Hil­fe­stel­lung an. Die Mitarbeiter:innen des MKZ ste­hen je nach Kapa­zi­tät mit Rat und Tat zur Sei­te und geben prak­ti­sche Hil­fe­stel­lun­gen, wie Medi­en­pro­jek­te ein­fach und ohne gro­ßen Auf­wand durch­ge­führt wer­den können. Inter­es­sier­te haben auch die Mög­lich­keit, die Schnitt­pro­gram­me, das Radio­stu­dio oder das TV-Studio des MKZ zur Pro­duk­ti­on oder zur Bear­bei­tung der Pro­jekt­ar­bei­ten zu nut­zen. Hier­für ist vor­ab ein pro­jekt­be­zo­ge­nes Medienkompetenz-Konzept einzureichen.

  • Kursnummer: IV-300
  • Lei­tung: Mitarbeiter:in der LMS
  • Ter­min: auf Anfra­ge (bit­te früh­zei­tig melden)
  • Ort: LMS oder Ein­rich­tung direkt vor Ort
  • Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te aus der Kinder- und Jugend­ar­beit, die ein Medi­en­pro­jekt durch­füh­ren möchten
  • Vor­aus­set­zung: pro­jekt­be­zo­ge­nes Medienkompetenz-Konzept
  • Gebühr: bit­te anfra­gen (abhän­gig von Dau­er, Ort und Technikeinsatz)

Das eigene Auftreten bei Pressekonferenzen, Interviews oder Statements vor Presse, Funk und Fernsehen will gelernt sein und erfordert einige Übung. Wie kann die Kernbotschaft in aller Kürze, souverän und publikumsorientiert vermittelt werden? Wie beeinflussen Mimik, Gestik und Körperhaltung den eigenen Auftritt? Das Seminar richtet sich an alle, die professionell vor der Kamera oder vorm Mikrofon auftreten möchten. Unter realen Bedingungen (Scheinwerfer, Kamera, Mikrofon) werden verschiedene Übungen durchgeführt und aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden im Anschluss analysiert. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie sich inhaltlich und optisch auf ein Statement vor Kamera oder Mikrofon vorbereiten und auf den Zuschauer gleichermaßen sympathisch wie kompetent wirken.

  • Kursnummer: WQ-209
  • Lei­tung: Klaus Dittrich (Jour­na­list, Com­mu­ni­ca­ti­on Con­sul­tant, Mode­ra­tor, Lehr­be­auf­trag­ter für Media­ti­on und Konfliktmanagement)
  • Ter­min: auf Anfra­ge für Grup­pen, ab 8 Per­so­nen wird ein Ter­min ver­ein­bart
  • Dau­er: ca. 4 Stunden
  • Ziel­grup­pe: Alle, zu deren Verantwortungsbereich öffentliche Auftritte zählen
  • Gebühr: bit­te anfra­gen (abhän­gig von Ort, Dau­er und Technikeinsatz)