Bild
Die Absolvent:innen des Jahrgangs mit Ruth Meyer und Jan Hofer in der LMS

„Media & Me“ feiert Absolvent:innen 2025

PM 30/2025: Schirmherr Jan Hofer überreicht mit LMS-Direktorin Zertifikate an Nachwuchs junger Medienschaffender

Saarbrücken, 25. November 2025: Am Freitag, dem 21.11.2025, fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „Media & Me“ der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) statt. Über 40 Gäste, darunter Absolvent:innen, Eltern, Medienvertreter:innen und Förderer, gratulierten den 12 Absolvent:innen.

Die Veranstaltung wurde von Ruth Meyer, Direktorin der LMS, eröffnet. „'Media & Me' verändert sich mit den Medienrealitäten, deshalb steht das Thema Künstliche Intelligenz mittlerweile im Mittelpunkt. In den Modulen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. gelernt, wie und wo KI in Redaktionen sinnvoll eingesetzt werden kann und wie KI den Journalismus bereichern kann.“

Im Anschluss hob auch Schirmherr und Ehrengast Jan Hofer die Herausforderungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz hervor und betonte: „Noch nie hat der Mensch den technischen Fortschritt aufhalten können. Gleichwohl müssen wir dafür sorgen, dass uns die Technologie nicht überrennt, dass sie unsere Freiheit und unsere Demokratie nicht gefährdet. Wir befinden uns erst am Anfang und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 'Media & Me' haben die unglaubliche Möglichkeit, diese Zukunft nicht nur mitzuerleben, sondern mitzugestalten.“

Ein Jahr voller Erfahrungen und kulturellem Austausch
Im Anschluss stellten die Teilnehmer:innen das Erlernte anhand von Berichten zu den einzelnen Modulen und Medienpartnern der Großregion vor. Zum ersten Mal besuchten sie außer Ostbelgien auch einen Medienpartner der Wallonie (RTBF). Sie erhielten tiefgehende Einblicke in die Medienlandschaft der Großregion und wurden für die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Berichterstattung sensibilisiert. Besonders hervorgehoben wurde der praktische, berufsvorbereitende Charakter des Projekts. Die Teilnehmer:innen erarbeiteten vielseitige Arbeitsproben, sammelten wertvolle Erfahrungen und erhielten zum Abschluss ein Zertifikat, das ihre Weiterbildung belegt.

Die Landesmedienanstalt als Projektträger nutzte die Gelegenheit, den Förderern – darunter das Städtenetzwerk Quattropole, die Staatskanzlei des Saarlandes und ALIA (L‘Autorité luxembourgeoise indépendante de l'audiovisuel) – herzlich zu danken. Louis Majerus (Quattropole), Dr. Deniz Alkan (Staatskanzlei) und Samra Cindrak (ALIA) gehörten zu den Ehrengästen der Veranstaltung.

"Media & Me" hat erneut gezeigt, wie kultureller Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit junge Menschen inspiriert. Das Projekt stärkt nicht nur den europäischen Gedanken, sondern fördert auch die Medienkompetenz und die Zukunftsperspektiven der Teilnehmenden. Die Förderer waren sich einig, "Media & Me" 2026 fortzusetzen und weiterzuentwickeln.

Hintergrund
Das Projekt "Media & Me" wurde 2016 von der Landesmedienanstalt Saarland ins Leben gerufen. Ziel ist es, Angebote in der Großregion zu bündeln und dem Mediennachwuchs mit einem umfassenden Qualifizierungsprogramm grundlegende journalistisch-technische Fertigkeiten zu vermitteln. In Workshops und Besuchen bei über 20 kleinen und großen Medienhäusern der Großregion lernen die Teilnehmenden die vielseitigen Medienlandschaften Belgiens, Luxemburgs, Frankreichs, des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz kennen.

Weitere Informationen zum Projekt "Media & Me" unter LMSaar.de/media-and-me.

Fotoinformation: Absolvent:innen des Projekts "Media & Me" mit Jan Hofer (Mitte) und Ruth Meyer (links)

Pressekontakt

Julia Kaiser-Conrad
Leiterin der Pressestelle und<br>des Büros der Direktorin