
Reflektiert und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt
Saarbrücken, 14.08.2025: Wer das neue Veranstaltungsprogramm der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) lieber in den Händen hält als auf dem Bildschirm liest, darf sich freuen: Ab sofort ist das aktuelle Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2025 auch in gedruckter Form erhältlich.
Mit über 65 Veranstaltungen rund um digitale Themen, soziale Medien und Künstliche Intelligenz richtet sich das breit gefächerte Angebot an alle Saarländerinnen und Saarländer – von medieninteressierten Einsteigerinnen und Einsteigern bis zu digital Fortgeschrittenen. Ob praxisnaher Workshop, kompakter Online-Vortrag oder vertiefendes Tagesseminar: Das Programm lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt ein.
Einige Themenhighlights aus dem neuen Programm:
KI clever nutzen: Recherchieren, schreiben und präsentieren mit Künstlicher Intelligenz
Hass im Feed: Antisemitismus auf Social Media erkennen und begegnen
Reel it: Kreative Videoclips für Social Media erstellen
Auf Sendung! Souverän vor Kamera und Mikrofon moderieren
Cybergrooming vorbeugen: Schutz für Kinder im Netz
Impressumspflicht in der Praxis: Rechtsfragen für Website- und Kanalbetreiber
Die Printversion des Katalogs liegt kostenfrei in der LMS sowie an zahlreichen öffentlichen Stellen im Saarland aus. Sie bietet einen kompakten Überblick über Termine, Inhalte und Zielgruppen und ergänzt das bereits seit Juli online verfügbare Angebot unter www.LMSaar.de/medienkompetenz. Ein kostenloses Exemplar der Printversion kann auch per E-Mail angefordert werden: mkz@LMSaar.de